Spitzentechnologie in der Medizintechnik. Look closer. See further.
Willkommen bei Haag-Streit
Die Haag-Streit Group ist ein international tätiges Medizintechnikunternehmen. Die Unternehmensgruppe hat Tochtergesellschaften in Europa, Nord Amerika und Asien. Rund 1.000 Mitarbeitende entwickeln, produzieren und vertreiben hochwertige Produkte und Dienstleistungen für Diagnostik, Chirurgie und Training in der Augenheilkunde.
Virtual-Reality-Pioniere
Haag-Streit Simulation ist Pionier in der Entwicklung von Virtual-Reality-Simulatoren für die medizinische Ausbildung. Weltweit trainieren Augenärzte und Medizinstudenten ihre diagnostischen und chirurgischen Fähigkeiten an High-End-Simulatoren von Haag-Streit Simulation – ohne Belastung oder Risiko für einen Patienten. Das Unternehmen gehört zu der Schweizer Haag-Streit-Gruppe. Am Firmenstandort in Mannheim arbeiten heute 90 Mitarbeiter.
Softwareentwickler 3D-Computergrafik
Aufgabengebiete
- Entwicklung von Echtzeit-Rendering für eine realitätsnahe Visualisierung von Organen und Gewebestrukturen
- Pflege und Weiterentwicklung bestehender Render-Engines
- Custom-Shader-Programmierung
- Erstellen von Assets in enger Zusammenarbeit mit unseren Grafikern
- Implementierung von Simulations- und Animationsverfahren
Anforderungen
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Informatik oder Mathematik oder vergleichbare Qualifikation
- Programmiererfahrung und sehr gute Kenntnisse in C++
- Ausgeprägte Erfahrung in der Programmierung von 3D-Echtzeitgrafik mit OpenGL, Vulkan oder Direct3D
- Erfahrung in der Animations- und Simulationsprogrammierung (z.B. Rigging, Particle models) ist von Vorteil
- Sehr gute mathematische Kenntnisse, insbesondere in Vektor-Algebra
- Zielorientierte, analytische und kreative Herangehensweise, auch bei ungewöhnlichen Fragestellungen
- Spaß an der Arbeit im Team und an interdisziplinärer Kommunikation
- Sehr gute Deutschkenntnisse
Was Haag-Streit Simulation bietet
- Innovative Produkte von hoher gesellschaftlicher Relevanz
- Forschungsnahes Arbeiten an VR- und AR-Technologien
- Anspruchsvolle Projekte, in denen die Grenze des technisch Machbaren verschoben wird
- Eine offene Arbeitsatmosphäre und einen großen Gestaltungsspielraum
- Flexible Arbeitszeiten
- Verschiedene Sozialleistungen wie Zuschüsse zu öffentlichem Nahverkehr, Fahrrad, Kinderbetreuung
Für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen Julia Schäfer als Ansprechpartnerin unter der Telefonnummer +49 621 400 416-925 gerne zur Verfügung. Unsere Erklärung zum Datenschutz bei Bewerbungsverfahren finden Sie hier . Personaldienstleister bitten wir, von Vermittlungsangeboten abzusehen.
Aus Vereinfachungsgründen wird im Rahmen der Ausschreibung unabhängig vom Geschlecht nur die männliche Formulierungsform gewählt. Damit soll aber jedes Geschlecht ausdrücklich einbezogen sein.