header
 

Spitzentechnologie in der Medizintechnik.                                           Look closer. See further.

Willkommen bei Haag-Streit

Die Haag-Streit Group mit Hauptsitz in Köniz bei Bern ist ein international tätiges Medizintechnikunternehmen. Die Unternehmensgruppe besteht aus 13 Tochtergesellschaften in Europa, Nordamerika und Asien. Rund 1000 Mitarbeitende entwickeln, produzieren und vertreiben hochwertige Produkte und Dienstleistungen für Diagnostik, Chirurgie und Training in der Augenheilkunde. Zur Verstärkung unseres Entwicklungsteams suchen wir aus Wachstumsgründen zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Wedel einen

Java Developer (m/w/d)

Aufgabengebiete

  • Entwicklung von JAVA GUIs mit JavaFX, JavaScript, CSS
  • Entwicklung und Umsetzung von Anforderungen im UI/UX-Bereich
  • Definition, Begleitung und Auswertung von Usability-Tests
  • Dokumentation eines Medizinprodukts nach einschlägigen Normen (z.B. IEC 62304)
  • Präsentation und Diskussion der Arbeitsergebnisse

Anforderungen

  • abgeschlossenes Studium (B.Sc. oder M.Sc.) im Bereich Informatik oder einem verwandten Studiengang
  • Begeisterung an der Geräteentwicklung
  • Absolventen oder bis zu 2 Jahre Berufserfahrung erwünscht

Wünschenswert: Erfahrung in der Entwicklung von Benutzeroberflächen Erfahrungen im Bereich C++ GUI-Entwicklung

Was Haag-Streit bietet

  • eigenverantwortliches Arbeiten in einem kleinen Team
  • interessante Tätigkeiten mit der Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln
  • eine offene und freundliche Arbeitsatmosphäre
  • flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
  • Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
  • Wünschenswert

Für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen Julia Schäfer als Ansprechpartnerin unter der Telefonnummer +49 621 400 416-925 gerne zur Verfügung. Unsere Erklärung zum Datenschutz bei Bewerbungsverfahren finden Sie hier . Personaldienstleister bitten wir, von Vermittlungsangeboten abzusehen.

Aus Vereinfachungsgründen wird im Rahmen der Ausschreibung unabhängig vom Geschlecht nur die männliche Formulierungsform gewählt. Damit soll aber jedes Geschlecht ausdrücklich einbezogen sein.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung